Diese Rundreise durch das ehemalige Pommern und Ostpreußen verspricht viel Geschichte und unverfälschte Natur. In Danzig erleben Sie architektonische Meisterwerke einer glanzvollen Vergangenheit und in Masuren die „Grüne Lunge“ Polens. Das Land der 1000 kristallklaren Seen, der tiefgrünen Wälder, der malerischen Hügel und der unzähligen Störche ist ein Paradies für Naturliebhaber.
1. REISETAG:
Unsere Entdeckertour beginnt frühmorgens. Vorbei an Magdeburg und Berlin führt die Reise zur polnischen Grenze und zum Tagesziel Szczecin (Stettin). Die 1000-jährige Hanse- und junge Studentenmetropole gehört zu den grünsten Orten Polens. Stettin galt einst als „Paris des Nordens“ – Flüsse, Seen, Wälder und Parks nehmen die Hälfte des Stadtgebiets ein. Sie übernachten direkt im Zentrum.
2. REISETAG:
Weiterreise entlang der Ostseeküste. Vorbei an Kolberg, Köslin und Stolp erreichen Sie die alte Hansestadt Danzig. Zur Zeit der Hanse war die Stadt wohlhabend und ein bedeutendes Handelszentrum – davon zeugen die unzähligen, stattlichen Häuser, z. B. am Langen Markt. Nach einer sehenswerten Stadtrundfahrt erfolgt die Hoteleinweisung.
3. REISETAG:
Nach dem Frühstück brechen Sie auf nach Osten. Auf dem Weg liegt die Marienburg, eine der größten Wehranlagen Mitteleuropas. Innenbesichtigung der alten Ordensburg und späterer Königsresidenz. Weiterfahrt durch die unberührte, ostpreußische Landschaft mit Seen, Mischwäldern und idyllischen Wasserläufen. Später erreichen Sie Ihr Hotel im Zentrum der Masuren.
4. REISETAG:
Heute fahren Sie zunächst zur Wallfahrtskirche Mariä Verkündung in Heilige Linde (Święta Lipka). Sie besichtigen das oft als „Perle des Barock“ bezeichnete Bauwerk, welches zu den beliebtesten Ausflugszielen in Masuren zählt. Das Kircheninnere ist mit farbenprächtigen Fresken verziert und mutet beinahe mediterran an. Und wenn die Orgel erklingt, entfaltet sich der ganz besondere Zauber dieser Kirche. Über Rastenburg (Ketrzyn) mit seiner beeindruckenden gotischen Ordensburg reisen Sie weiter zur Wolfsschanze. Bei einer informativen Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über diesen geschichtsträchtigen Ort. Ihre Rundfahrt endet mit der Besichtigung von Lötzen (Gizycko). Die zwischen zwei Seen gelegene „Sommerhauptstadt“ wartet mit seiner von Hand betriebenen Drehbrücke auf, die einzig ihrer Art in Polen ist.
5. REISETAG:
Am Vormittag besuchen Sie Nikolaiken (Mikołajki). Das Städtchen lädt zu einem Bummel entlang der Uferpromenade und durch den bechaulichen Ortskern ein. Bunte Bauerngärten, ein Yachthafen, zahlreiche Restaurants und Souvenirläden gibt es dort zu sehen. Danach Weiterfahrt vorbei an der Johannisburger Heide, das größte Waldgebiet von Masuren. Dort haben Sie die Möglichkeit, auf dergeheimnisvollen Krutinna (Krutynia) an einer Stakkahnfahrt teilzunehmen (geg. Gebühr). Von dichten Baumkronen überragt, strömt der Fluss dahin, hinter jeder Biegung versteckt sich ein noch schönerer Blick und mit etwas Glück kann man sogar den seltenen Eisvogel beobachten – eine Bootstour ist an diesem Ort wirklich ein einmaliges Erlebnis.
6. REISETAG:
Ein Tag zur freien Verfügung. Genießen Sie den Komfort und die Lage des Hotels. Unternehmen Sie einen Spaziergang oder eine Schifffahrt.
7. REISETAG:
Sie nehmen Abschied von Masuren und fahren über Olsztyn (Allenstein) nach Toruń (Thorn) an der Weichsel. Hier spazieren Sie durch eine der schönsten gotischen Altstädte Mitteleuropas, sehen historische Wehrmauern, das Alte Rathaus und die Marienkirche. Am Nachmittag geht’s weiter in die über 1000-jährige Messestadt Poznań (Posen) an der Warthe zur letzten Übernachtung.
8. REISETAG:
Zum Abschluss betrachten wir in Posen noch den schönen Marktplatz mit dem schmucken Rathaus, dann heißt es leider Do widzenia Polska – „Auf Wiedersehen Polen”. Bereichert um viele neue Eindrücke reisen wir vorbei an Frankfurt/Oder und Berlin nach Hause zurück.